Keramikböden haben viele Vorteile: Sie sind widerstandsfähig,
wasserfest und meistens unempfindlich gegen Schmutz, eignen sich für stark beanspruchte Flächen in Küche, Bad, oder Flur und weisen eine grosse Vielfalt
von Farben, Mustern, Oberflächen und Strukturen auf. Keramische Platten und Fliesen sind angenehm kühl im Sommer, leicht zu reinigen und können gut
über Fussbodenheizungen verlegt werden. Die Ausgangsstoffe sind
ökologisch unbedenklich, recycelbar und langlebig.
Keramische Produkte als Bodenbeläge lassen sich, für einen ersten
Überblick, wie folgt unterscheiden:
- Bodenklinker bestehen aus verschiedenen Tonarten, sie
kommen meist für besonders stark beanspruchte Nutzungen infrage und
können dort auch erhöhte Punktlasten aufnehmen.
- Steingutplatten wie Terracottafliese verfügen über ein hohes
Wasseraufnahmevermögen und sind relativ weich. Steingutplättli
werden nahezu immer glasiert und kommen nur in Innenräumen zum
Einsatz. Sie eignen sich nicht für hohe Beanspruchungen.
- Steinzeugplatten sind dichter und nehmen kaum Wasser auf. Die Platten können glasiert und
unglasiert verwendet werden und eigenen sich für
innen und aussen. Noch strapazierfähiger ist Feinsteinzeug.